Koordinator*in Datenschutz & Informationssicherheit
- Campus Urstein
Die FH Salzburg beschäftigt an ihren vier Standorten Campus Urstein, Campus Kuchl, Campus
Uniklinikum Salzburg, Campus Schwarzach 400 Mitarbeiter*innen. In 18 Bachelor- und 12 Masterstudiengängen werden 3.200 Studierende in den Disziplinen Ingenieurwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Design, Medien & Kunst sowie Gesundheitswissenschaften ausgebildet. Mehr auf www.fh-salzburg.ac.at
Das Vertrauen unserer Studierenden, Mitarbeiter*innen und Partner*innen und letztlich unser Erfolg als Hochschule beruhen unter anderem darauf, dass wir die gesetzlichen Vorgaben und hier nicht zuletzt die Datenschutzgesetze einhalten, unsere Betriebsgeheimnisse schützen und die Vertraulichkeit der Daten unserer Hochschulcommunity wahren. Zur Sichersteller der Erfüllung dieser Aufgaben, suchen wir eine*n
Koordinator*in Datenschutz & Informationssicherheit
Uniklinikum Salzburg, Campus Schwarzach 400 Mitarbeiter*innen. In 18 Bachelor- und 12 Masterstudiengängen werden 3.200 Studierende in den Disziplinen Ingenieurwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Design, Medien & Kunst sowie Gesundheitswissenschaften ausgebildet. Mehr auf www.fh-salzburg.ac.at
Das Vertrauen unserer Studierenden, Mitarbeiter*innen und Partner*innen und letztlich unser Erfolg als Hochschule beruhen unter anderem darauf, dass wir die gesetzlichen Vorgaben und hier nicht zuletzt die Datenschutzgesetze einhalten, unsere Betriebsgeheimnisse schützen und die Vertraulichkeit der Daten unserer Hochschulcommunity wahren. Zur Sichersteller der Erfüllung dieser Aufgaben, suchen wir eine*n
Koordinator*in Datenschutz & Informationssicherheit
Aufgaben
- Gestaltung und Weiterentwicklung des Datenschutz- und Informationssicherheitsmanagements der FH Salzburg in Zusammenarbeit mit dem*der externen Datenschutzbeauftragten und dem FH Datenschutzausschuss
- Ausarbeitung und Pflege einer Datenschutz- und Informationssicherheits-Compliance
- Aktualisierungen aller relevanten Dokumente
(z.B. Datenschutzinformationen, Folgenabschätzungen, Löschkonzept, Verzeichnisse der Verarbeitungstätigkeiten, …) - Beratung der internen Stellen in Fragen zum Datenschutz und zur Informationssicherheit
- Bearbeitung und Analyse von Datenschutz-Vorfällen
- Erstellung von datenschutzrechtlichen Verträgen und Unterstützung bei Vertragsverhandlungen
- Umsetzen von technischen und organisatorischen Maßnahmen für den Datenschutz und die Informationssicherheit.
- Datenschutzrechtliche Betreuung von Projekten
- Planung bzw. Durchführung von internen Audits, Datenschutzschulungen und Awareness-Maßnahmen
- Einführung eines Informationssicherheits-Managementssystems (ISMS)
Profil
- Abgeschlossene juristische und/oder technische Ausbildung mit Schwerpunkt in Datenschutz und Informationssicherheit.
- Erste Berufserfahrung sowie praktische Erfahrung mit Informationssicherheits- und Datenschutz-Managementsystemen (ISMS / DSMS) und IT Risikomanagement von Vorteil
- Kenntnisse der relevanten Normen und Gesetze (ISO/IEC 27001, EU-DSGVO, DSG)
- Rasches Erfassen und Umsetzen komplexer Zusammenhänge, ausgeprägte Lösungsorientiertheit
- Selbständige und organisierte Arbeitsweise
- Erfahrung in der Gestaltung von Unternehmensprozessen
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke und sozialer Kompetenz
- Professionelles Auftreten und Umsetzungsstärke
- Ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
Angebot
Stundenausmaß: 40 Wochenstunden
Dienstort: Campus Urstein
Beginn: ehestmöglich
Befristung: keine Befristung
Dotierung: ab € 41.300,- Bruttojahresgehalt (Dotierung unter Berücksichtigung der Qualifikation und Berufserfahrung)
Bewerbungskennzahl: is-22-56 -kat
Dienstort: Campus Urstein
Beginn: ehestmöglich
Befristung: keine Befristung
Dotierung: ab € 41.300,- Bruttojahresgehalt (Dotierung unter Berücksichtigung der Qualifikation und Berufserfahrung)
Bewerbungskennzahl: is-22-56 -kat
Wir bieten
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Arbeiten auf Augenhöhe in flachen Hierarchien
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gleitzeit – ohne Kernzeit
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Mensa am Campus
- Strukturierter Onboardingprozess mit Buddy-Programm
- Katharina Lorenz
- Team Human Resources
- +43(0)50 2211 1012