Junior Researcher Biomedizinische Analytik (w/m/d)
Die FH Salzburg beschäftigt an ihren vier Standorten - Campus Urstein, Campus Kuchl, Campus Uniklinikum Salzburg, Campus Schwarzach - rund 400 Mitarbeiter*innen. In 18 Bachelor- und 12 Masterstudiengängen werden 3.200 Studierende in den Departments Angewandte Sozialwissenschaften, Business and Tourism, Creative Technologies, Gesundheitswissenschaften, Green Engineering and Circular Design und Information Technologies and Digitalisation ausgebildet. Mehr auf www.fh-salzburg.ac.at.
Das Interreg Projekt NETTLE ist ein grenzüberschreitendes Forschungsprojekt zwischen Italien und Österreich und zielt darauf ab, den phytochemischen Fingerabdruck, die Nähr- und Funktionswerte (antioxidative, antimikrobielle, entzündungshemmende und wundheilende Wirkung) von natürlichen Extrakten aus Alpenpflanzen zu bestimmen und diese in einer Datenbank der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden repräsentative Proben von mehr als 30 Pflanzenarten in verschiedenen Gebieten der Grenzregion gesammelt und ihre phytochemischen Eigenschaften mit verschiedensten innovativen Techniken bestimmt. Zusammenfassend wird NETTLE darauf abzielen, die Biodiversität der zum Programmgebiet gehörenden Ökosysteme zu erhalten, ein wichtiger Aspekt gemäß der neuen europäischen Gesetzgebung, die durch die Agenda des europäischen Grünen Deals diktiert wird.
Zur Unterstützung im Forschungsprojekt schreiben wir folgende Position aus:
Junior Researcher Biomedizinische Analytik (w/m/d)
Das Interreg Projekt NETTLE ist ein grenzüberschreitendes Forschungsprojekt zwischen Italien und Österreich und zielt darauf ab, den phytochemischen Fingerabdruck, die Nähr- und Funktionswerte (antioxidative, antimikrobielle, entzündungshemmende und wundheilende Wirkung) von natürlichen Extrakten aus Alpenpflanzen zu bestimmen und diese in einer Datenbank der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden repräsentative Proben von mehr als 30 Pflanzenarten in verschiedenen Gebieten der Grenzregion gesammelt und ihre phytochemischen Eigenschaften mit verschiedensten innovativen Techniken bestimmt. Zusammenfassend wird NETTLE darauf abzielen, die Biodiversität der zum Programmgebiet gehörenden Ökosysteme zu erhalten, ein wichtiger Aspekt gemäß der neuen europäischen Gesetzgebung, die durch die Agenda des europäischen Grünen Deals diktiert wird.
Zur Unterstützung im Forschungsprojekt schreiben wir folgende Position aus:
Junior Researcher Biomedizinische Analytik (w/m/d)
Aufgaben
- Wissenschaftliche Mitarbeit am Projekt NETTLE
- Vorbereitung und Recherchetätigkeit für Forschungsprojekte
- Angeleitete eigene wissenschaftliche Tätigkeiten im Bereich Zellbiologie, Molekularbiologie und Mikrobiologie
- Beteiligung an Publikationen und Vortragstätigkeiten
- Mitwirkung bei der Betreuung von studentischen Projekten und wissenschaftlichen Arbeiten
- Administrative und organisatorische Aufgaben
Profil
- Hochschulabschluss im Bereich Biomedizinische Analytik, Biologie, Molekulare Biologie (Bachelor oder Master)
- Forschungs- und Publikationserfahrung von Vorteil
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
- Hohe kommunikative und soziale Kompetenz
- Bereitschaft zur Weiterbildung und zum Wissenstransfer
Rahmenbedingungen
Stundenausmaß: 40 Wochenstunden
Dienstort: Campus Salzburg - Uniklinikum LKH
Beginn: 01.02.2024
Dotierung: ab € 42.798,- Bruttojahresgehalt für 40 Wochenstunden (Dotierung unter Berücksichtigung von Qualifikation und Berufserfahrung)
Befristung: 24 Monate (auf die Dauer des Forschungsprojekts)
Bewerbungskennzahl: gw-24-24
-kat
Dienstort: Campus Salzburg - Uniklinikum LKH
Beginn: 01.02.2024
Dotierung: ab € 42.798,- Bruttojahresgehalt für 40 Wochenstunden (Dotierung unter Berücksichtigung von Qualifikation und Berufserfahrung)
Befristung: 24 Monate (auf die Dauer des Forschungsprojekts)
Bewerbungskennzahl: gw-24-24
-kat
Wir bieten ...
- Teilnahme am Weiterbildungsprogramm im Bereich Forschung und Hochschuldidaktik
- Kennenlernen des Lehrbetriebs
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Arbeiten auf Augenhöhe in flachen Hierarchien
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeit
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie beste Erreichbarkeit mit dem Fahrrad
- Strukturierter Onboardingprozess mit Buddy Programm
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.
- Ute Fiederer-Seles
- Team Human Resources
- +43(0)50 2211 1012
- humanresources@fh-salzburg.ac.at